Rezept
Powidltascherl mit Vanillesabayon []
Rezept:Powidltascherl mit Vanillesabayon
Autor /Quelle:Johann Lafer
Zutaten:
Dauer/Zeitaufw.:
Ursprung/Land:
Kategorie:
Schwierigk-gr.:
Zutatenmengen:Teig
300 g Kartoffeln, mehlig kochend
2 Eigelb
50 g Kartoffelstärke
25 g weiche Butter
1 Prise Salz

Füllung
150 g Powidl (Zwetschgenmus)
1 cl Zwetschgenbrand
etwas abgeriebene unbehandelte Zitronenschale
etwas abgeriebene unbehandelten Orangenschale
1 gehäufter EL Semmelbrösel
1 Eigelb
Salz

Brösel
60 g Butter
60 g Zucker
etwas abgeriebene Zitronenschale
1 Prise Zimt
125 g Semmelbrösel

Vanillesabayon
120 ml Milch
4 Eigelb
20 g Vanillezucker de Tahiti
40 g Zucker Mark einer Vanilleschote de Tahiti
Puderzucker zum Bestäuben
2 Minzezweige
50 g frische Beeren
(z B. Himbeeren, Brombeeren, Heidelbeeren)
Zubereitung:Teig
Kartoffeln in der Schale garen, schälen und in eine flache feuerfeste Schale legen. Im vorgeheizten Backofen bei 200° C ca. zehn Minuten ausdämpfen lassen. Anschließend die Kartoffeln zweimal durch die Kartoffelpresse drücken. Mit einem Kochlöffel die Eigelbe in die Masse einarbeiten. Nach und nach die Kartoffelstärke unterarbeiten, bis sie vollkommen aufgenommen ist. Die weiche Butter unter den Teig kneten und mit Salz würzen. Den Teig anschließend, wenn möglich, in Klarsichtfolie im Kühlschrank eine Stunde ruhen lassen.

Füllung

Zwetschgenmus mit Zwetschgenbrand, Zitronen- und Orangenschale abschmecken, Semmelbrösel zugeben. Den Kartoffelteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche vier mm dünn ausrollen und Kreise mit einem Durchmesser von acht Zentimetern ausstechen. Die Füllung auf eine Kreishälfte setzen und den Teigrand mit verquirltem Eigelb bestreichen. Die andere Hälfte darüber klappen und mit einer Gabel leicht andrücken. Reichlich Wasser in einem breiten Topf aufkochen und leicht salzen. Die Powidltascherl hinein geben, Hitze reduzieren und ca. zehn Minuten ziehen lassen.

Brösel

Butter in einer Pfanne schmelzen. Den Zucker darin auflösen und die Pfanne vom Herd nehmen. Zitronenschale unterrühren, mit Zimt abschmecken und zum Schluss die Semmelbrösel untermischen. So lange rühren, bis die Brösel das Fett völlig aufgesaugt haben und wieder trocken sind. Die Powidltascherl mit einer Schaumkelle aus dem Wasser nehmen, gut abtropfen lassen und in den Bröseln wälzen.

Vanillesabayon

Milch, Eigelbe, Vanillezucker, Zucker und Vanillemark über dem Wasserbad schön schaumig schlagen. Die Schüssel vom Wasserbad nehmen und noch etwas weiterschlagen, damit das Eigelb nicht gerinnt. Die Powidltascherl auf Tellern anrichten, mit Puderzucker bestäuben, etwas Vanillesabayon darüber verteilen und mit Minze und frischen Beeren garnieren.